Campen und Urlaube in Schweden – es warten unvergessliche Momente
Die Deutschen reisen gerne in skandinavische Länder. Hier stehen besonders Norwegen und Schweden auf der Agenda, wobei Schweden die Toplist der skandinavischen Reisen anführt. Schweden ist uns Deutschen lieb und besonders ist es die Ursprünglichkeit der Natur Schwedens, wie aber auch die vielen schönen Städte und Traditionen der Schweden, die es uns angetan haben. In einem gediegenen Holzhäuschen an einem See im Wald mit eigenem Bootssteg seine Ferien mit der ganzen Familie zu verbringen. So sieht der Traum einer Schweden reise der Deutschen im Gros aus. Dabei hat das Land besonders für Camper einen sehr starken Magneten und eine hohe Anziehungskraft. Viele bereisen Schweden immer nur mit dem Wohnmobil und Camper, um Land und Leute näher kennenzulernen. Allem voran der Natur so nah wie möglich sein zu können und eintauchen zu können, in die Schönheit dieses Landes.
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Camper in Schweden
Die vielen Campingplätze Schwedens sind bekannt und beliebt. Sie beherbergen jedes Jahr viele Deutsche und andere Urlauber, die meist schon viele Jahre hintereinander genau dort hin reisen. Nicht ohne Grund. Denn meist ist man der schwedischen Natur nirgends sonst so nah, wie auf diesen Plätzen. Man kann sich seine Zeit so einrichten, wie man möchte und die Flexibilität und Freiheit, die man auf solchen Plätzen hat, ist riesig und sehr ansprechend. Keine festen Zeiten zum Frühstück und Abendessen und dass man am Abend am See an einem großen Lagerfeuer sitzend der Stille und Schönheit diese Ortes lauschen kann, ist auch nur dann und dort so intensiv möglich. Wildes Campen ist in Schweden zwar ebenfalls gut möglich, aber man sollte sich im Vorfeld schlau machen, wo genau diese Orte zur Verfügung stehen.
Mit dem Hund unterwegs
Auch Hunde sind in Schweden beliebt und es gibt viel Unterkünfte und vor allem auch Campingplätze, die sich auf die Haltung von Hunden vor Ort spezialisiert haben. Der Hund kann an Bord sein und auch im Zelt, wie auch teils frei umherlaufen und ins Wasser springen. Tipp: Man sollte aber darauf achten, dass wenn der Hund ein spezielles Futter benötigt dieses auch an Bord zu haben. Denn zwar kann man Futter in den Städten kaufen, aber nur wenig in der Natur und desto entlegener der Ort ist, umso seltener. Also immer dann für unterwegs auch schlussendlich
das passende Hunde-Trockenfutter immer mit an Bord haben.
Wo sich die Tierwelt die Pfoten gibt
Wenn man dem Wald lauschen kann und nichts um einem herum als Natur pur herrscht, dann ist man definitiv in Schweden angekommen. Allerdings muss man bei Reisen und Wanderungen i m Alleingang immer wissen, dass auch viele Wildtiere das gleiche tun, um auf Nahrungssuche zu gehen. Elche und auch andere Tiere haben ihre festen Routen und begehen diese schon seit Generationen, da kann es dann auch mal vorkommen, dass man einer Elchfamilie und Einzeltieren auf der Straße begegnet, die durch die Wildnis führt.